
Jede:r hat mal klein angefangen ...
… und so sind die Zimmer mit ihren 16 bis 26 m² Wohnfläche zwar nicht unbedingt zum Tischtennisspielen geeignet, bieten dafür aber neben der günstigen Miete einige weitere Extras, die sie sehr attraktiv machen:
- Im Zimmer ist ein Kleiderschrank sowie ein Waschbecken. Weitere Möbel sind nicht vorhanden.
- Zu jedem Zimmer gibt es ein eigenes Bad.
- Die Zimmer verfügen über einen TV- und einen Internetanschluss.
- In jeder Wohngemeinschaft (6 Zimmer) gibt es eine Gemeinschaftsküche.
- Den Mieterinnen und Mietern stehen zur gemeinschaftlichen Nutzung die Dachterrasse, ein Gemeinschaftsraum, die Waschküche mit Waschmaschine und Trockner (gegen eine geringe Gebühr), Fahrradständer und PKW-Stellplätze zur Verfügung.
- Die Nähe zur Universität und zur katholischen und evangelischen Hochschulgemeinde KHG/ESG machen das Wohnheim zusätzlich attraktiv.
Das KHG-Wohnheim öffnet Räume zum Leben und zum Lernen, in einer Gemeinschaft deutscher und internationaler Studierender verschiedener Fakultäten und unterschiedlicher Religionen und Konfessionen. In der lebendigen Gemeinschaft des KHG-Wohnheims kannst du schnell und unkompliziert Kontakte knüpfen – in den Wohngemeinschaften, den Gemeinschaftsräumen, der benachbarten KHG/ESG – und in deinem Zimmer einen privaten Rückzugsraum finden. Diese Kombination von Privatheit und Offenheit macht das Leben im Wohnheim so interessant.