25 25. September 2017
26 26. September 2017
CHOR DER HOCHSCHULGEMEINDE
CHOR DER HOCHSCHULGEMEINDE
26. September 2017
20:00
–
21:30
Wir singen uns von der Anspannung des Unialltags frei. Voraussetzungen gibt es keine, außer der Freude am Singen von modernem, internationalem geistlichen und profanen Liedgut. Zur Aufführung kommt es mindestens einmal beim Akademischen Gottesdienst.
Dienstags / ab 04. April / wöchentlich / 20:00-21:30 Uhr / KHG-Kapelle / Infos bei Maren Kallenberg (maren. kallenberg@fauxpas-tango.de) und Uta Giesel
27 27. September 2017
28 28. September 2017
29 29. September 2017
30 30. September 2017
1 1. Oktober 2017
2 2. Oktober 2017
3 3. Oktober 2017
CHOR DER HOCHSCHULGEMEINDE
CHOR DER HOCHSCHULGEMEINDE
3. Oktober 2017
20:00
–
21:30
Wir singen uns von der Anspannung des Unialltags frei. Voraussetzungen gibt es keine, außer der Freude am Singen von modernem, internationalem geistlichen und profanen Liedgut. Zur Aufführung kommt es mindestens einmal beim Akademischen Gottesdienst.
Dienstags / ab 04. April / wöchentlich / 20:00-21:30 Uhr / KHG-Kapelle / Infos bei Maren Kallenberg (maren. kallenberg@fauxpas-tango.de) und Uta Giesel
4 4. Oktober 2017
5 5. Oktober 2017
6 6. Oktober 2017
7 7. Oktober 2017
8 8. Oktober 2017
9 9. Oktober 2017
10 10. Oktober 2017
CHOR DER HOCHSCHULGEMEINDE
CHOR DER HOCHSCHULGEMEINDE
10. Oktober 2017
20:00
–
21:30
Wir singen uns von der Anspannung des Unialltags frei. Voraussetzungen gibt es keine, außer der Freude am Singen von modernem, internationalem geistlichen und profanen Liedgut. Zur Aufführung kommt es mindestens einmal beim Akademischen Gottesdienst.
Dienstags / ab 04. April / wöchentlich / 20:00-21:30 Uhr / KHG-Kapelle / Infos bei Maren Kallenberg (maren. kallenberg@fauxpas-tango.de) und Uta Giesel
11 11. Oktober 2017
12 12. Oktober 2017
13 13. Oktober 2017
14 14. Oktober 2017
ERSTI-WOCHENENDE
ERSTI-WOCHENENDE
15 15. Oktober 2017
ERSTI-WOCHENENDE
ERSTI-WOCHENENDE
16 16. Oktober 2017
17 17. Oktober 2017
CHOR DER HOCHSCHULGEMEINDE
CHOR DER HOCHSCHULGEMEINDE
17. Oktober 2017
20:00
–
21:30
Wir singen uns von der Anspannung des Unialltags frei. Voraussetzungen gibt es keine, außer der Freude am Singen von modernem, internationalem geistlichen und profanen Liedgut. Zur Aufführung kommt es mindestens einmal beim Akademischen Gottesdienst.
Dienstags / ab 04. April / wöchentlich / 20:00-21:30 Uhr / KHG-Kapelle / Infos bei Maren Kallenberg (maren. kallenberg@fauxpas-tango.de) und Uta Giesel
18 18. Oktober 2017
19 19. Oktober 2017
20 20. Oktober 2017
21 21. Oktober 2017
22 22. Oktober 2017
23 23. Oktober 2017
24 24. Oktober 2017
GRATIA DEI - FILMPREMIERE
GRATIA DEI - FILMPREMIERE
24. Oktober 2017
19:00
–
20:00
Studierende der Uni Hannover haben mit Schauspielern
einen Film für junge Leute gemacht über die großen,
zeitlosen Fragen nach dem Sinn des Lebens, die Martin
Luther vor 500 Jahren genauso beschäftigt haben wie uns
heute. Zugleich zeigt der Film ihre amüsante Vision einer
Aussöhnung zwischen Papst und Luther. Die Filmpremiere
wird vom Institut Katholische Theologie organisiert.
Dienstag / 24. Oktober / 19:00 Uhr / Audimax der
Universität / Infos bei Clemens Kilian
CHOR DER HOCHSCHULGEMEINDE
CHOR DER HOCHSCHULGEMEINDE
24. Oktober 2017
20:00
–
21:30
Wir singen uns von der Anspannung des Unialltags frei. Voraussetzungen gibt es keine, außer der Freude am Singen von modernem, internationalem geistlichen und profanen Liedgut. Zur Aufführung kommt es mindestens einmal beim Akademischen Gottesdienst.
Dienstags / ab 04. April / wöchentlich / 20:00-21:30 Uhr / KHG-Kapelle / Infos bei Maren Kallenberg (maren. kallenberg@fauxpas-tango.de) und Uta Giesel
25 25. Oktober 2017
10 MINUTEN «REFORMATION»
10 MINUTEN «REFORMATION»
25. Oktober 2017
11:55
–
12:05
Vor 500 Jahren hat Martin Luther Kirche und Gesellschaft
mit seinen Thesen in Bewegung gebracht und die Reformation
ausgelöst. Wir fragen: Was muss sich heute in unserer
Gesellschaft unbedingt ändern, was gehört „reformiert“?
Wir bitten Professoren/innen aus unterschiedlichen Fachbereichen
um ein 10-minütiges Statement mit drei „Thesen“
(Dringlichkeitsgeboten). Diese sammeln wir und
freuen uns auf einen spannenden und vielseitigen Diskurs!
Die modernen „Thesen“ werden veröffentlicht.
Immer mittwochs ab 25. Oktober / 11:55-12:05 Uhr /
wechselnde Orte in der Uni / Details werden bekannt
gegeben / Infos bei Uta Giesel und Clemens Kilian
MAK
MAK
Unser Mitarbeitendenkreis (MAK) steckt hinter dem Programm
von KHG/ESG. Aber wir organisieren nicht nur,
sondern haben auch als Gruppe viel Spaß zusammen. Gern
kannst du bei uns mitmachen, wir freuen uns auf dich!
Sprich/maile uns einfach an. Unsere MAK-Treffen sind im
WS am:
Mi, 25.10. / Mo, 20.11. / Mi, 06.12. (mit Wichteln ;-)
/ Mo, 15.01./ Mo, 05.02. / 18:00 Uhr / KHG-Zentrum/ESG /
Infos bei allen MAK-Mitgliedern (s. Rückseite)
26 26. Oktober 2017
GOTTESDIENST ZUM SEMESTERBEGINN
GOTTESDIENST ZUM SEMESTERBEGINN
Im 500. Jahr der Reformation steht dieser ökumenische
Gottesdienst unter einem ganz besonderen Zeichen. Im
Anschluss Imbiss und Live-Musik im Café Kolja.
Do / 26. Oktober / 19:00 Uhr / KHG-Kapelle+Kolja
27 27. Oktober 2017
28 28. Oktober 2017
29 29. Oktober 2017
30 30. Oktober 2017
31 31. Oktober 2017
ABENDVESPER AM REFORMATIONSTAG
ABENDVESPER AM REFORMATIONSTAG
Wir feiern mit der Region Ost des ev. Kirchenkreises das
500. Reformationsjubiläum. Danach Imbiss und LutherMusical
aus Berlin.
Dienstag / 31. Oktober / 18:30 Uhr /
Paul-Gerhardt-Kirche / Infos bei Uta Giesel
CHOR DER HOCHSCHULGEMEINDE
CHOR DER HOCHSCHULGEMEINDE
31. Oktober 2017
20:00
–
21:30
Wir singen uns von der Anspannung des Unialltags frei. Voraussetzungen gibt es keine, außer der Freude am Singen von modernem, internationalem geistlichen und profanen Liedgut. Zur Aufführung kommt es mindestens einmal beim Akademischen Gottesdienst.
Dienstags / ab 04. April / wöchentlich / 20:00-21:30 Uhr / KHG-Kapelle / Infos bei Maren Kallenberg (maren. kallenberg@fauxpas-tango.de) und Uta Giesel
1 1. November 2017
10 MINUTEN «REFORMATION»
10 MINUTEN «REFORMATION»
1. November 2017
11:55
–
12:05
Vor 500 Jahren hat Martin Luther Kirche und Gesellschaft
mit seinen Thesen in Bewegung gebracht und die Reformation
ausgelöst. Wir fragen: Was muss sich heute in unserer
Gesellschaft unbedingt ändern, was gehört „reformiert“?
Wir bitten Professoren/innen aus unterschiedlichen Fachbereichen
um ein 10-minütiges Statement mit drei „Thesen“
(Dringlichkeitsgeboten). Diese sammeln wir und
freuen uns auf einen spannenden und vielseitigen Diskurs!
Die modernen „Thesen“ werden veröffentlicht.
Immer mittwochs ab 25. Oktober / 11:55-12:05 Uhr /
wechselnde Orte in der Uni / Details werden bekannt
gegeben / Infos bei Uta Giesel und Clemens Kilian
2 2. November 2017
3 3. November 2017
4 4. November 2017
5 5. November 2017