Die Wildbienen-AG von KHG/ESG zeigt den Film „Rettung für die Bienen?“ (NDR 24.9.2018) und diskutiert mit einem Experten die Folgen des Insektensterbens und wie wir als Studierende Wildbienen/Hummeln auf dem Balkon und im Garten ein artgerechtes Leben bieten können.
Mit Matthias Köhler vom Bund Umwelt und Naturschutz(BUND)/Hildesheim. Kommst du auch? Du bist herzlich eingeladen!! Dann summt es auch bei dir auf dem Balkon und im Garten…
Anlässlich des 500. Gedenkjahres des Thesenanschlags Martin Luthers haben wir von KHG und ESG im Wintersemester 2017/2018 an der Universität Hildesheim einen Diskurs mit Lehrenden ganz unterschiedlicher Fachbereiche darüber durchgeführt, welche gesellschaftlichen Veränderungen 500 Jahre nach Luther wichtig sind – jeweils aus Sicht des jeweiligen Fachbereiches. Wir haben die brisanten Statements der Professorinnen und Professoren gesammelt und präsentieren sie nun allen Interessierten als Buch: Im Forum der Universität, Raum N006, am Donnerstag, dem 1. November, um 18.00 Uhr.
Ganz im Sinne des Diskurs-Gedankens verbinden wir die Buchpräsentation mit einer weiteren Diskurseinheit. Unter der Überschrift „Bildung und Digitalisierung“ diskutieren wir mit der Sozialwissenschaftlerin Prof. Dr. Janna Teltemann, dem Informationswissenschaftler Prof. Dr. Joachim Griesbaum und dem Philosophen Prof. Dr. Andreas Hetzel die in ihren Statements enthaltenen Thesen. Ein besonderer Focus der Diskussion gilt dabei der universitären Bildung. Alle Studierenden und Hochschulangehörigen und die Öffentlichkeit sind zur Teilnahme und ausdrücklich auch zum Mitdiskutieren herzlich eingeladen.
Darf ich vorstellen?!: Das ist unser neuer BFD’ler in der KHG. Er heißt Jonas Köhler. Heute hat er sich mit seinem Vorgänger Till (links) getroffen und sich alles zeigen lassen. Hier ist sozusagen Büro-Übergabe, ab 1. Oktober sitzt Jonas auf diesem Schreibtischstuhl: Herzlich willkommen, Jonas!!! Und dir, Till, viel Freude beim Studieren….
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKWeiterlesen